Beschreibung
Hochwertiges Messer mit Griff aus Kirschbaumholz
nicht-rostfrei – CARBON
- K 2 HRC 60 Vielzweckmesser SANDOKU
- Klingenlänge: ca. 165 mm / 6,25 Zoll
- Gesamtlänge: ca. 300 mm
- Breite Klinge
- Aus Carbonstahl mit mindestens 1% Kohlenstoffanteil gehärtet auf 60/61,5 HRC (Rockwell-Härtegrade)
- Griff aus Kirschbaumholz
- Geölt in Feinwell
- Nicht spülmaschinengeeignet
Dieses Universalküchenmesser ist ideal zum Brotschneiden. Fein ausbalanciert geht das breite Klingenblatt auch mühelos durch Gemüse, Fisch oder Fleisch. Die Klinge besteht aus einem außergewöhnlich, hochqualitativen nicht-rostfreien (Carbon) Stahl. Es ist sehr fein und dünn ausgeschliffen im „Solinger Dünnschliff“ und von Hand feingepließtet. Schärfen kann man dieses Messer mit einem Keramikwetzstab, einem Wetzstahl oder einem Schleifstein. Die Griffe sind handgefertigt, von Meisterhand feingeschliffen, poliert und geölt.
Carbonstahl schneidet hervorragend und ist sehr gut zu schärfen, aber nicht rostfrei. Mit der Zeit entsteht eine schützende Patina. Bitte beachten Sie die beiliegende Pflegeanleitung, damit Sie lange Freude an dem Messer haben.
Pflegeanleitung
Die Pflege der Carbonstahlklinge
Im Laufe der Zeit verfärbt sich die Carbonstahl-Klinge nach und nach. Es bildet sich die dunkle „Patina“ der Arbeit. Das ist völlig ungefährlich und schadet der Funktion des Messers nicht.
Sollte aber die Verfärbung zu sehr stören, kann man die Klinge mit WienerKalk oder etwas Scheuermilch und einem groben Schwamm wieder aufhellen.
Sie bekommt dann ihren ersten Glanz weitgehend zurück. Das geht übrigens auch sehr gut mit unserem Rostradierer. Hiermit kann man Rost oder Verfärbungen von der Klinge radieren. Das geht trocken sehr gut, aber funktioniert mit etwas Wasser am besten.
Die Pflege der Holzgriffe
Lassen Sie Ihre Windmühlenmesser mit Holzgriffen nicht im Spülwasser liegen. Auch für den Abwasch in der Spülmaschine sind sie nicht geeignet. Die Folgen wären ein Ausbleichen und Austrocknen des Holzes. Am besten ist der Abwasch unter fließendem Wasser, mit der Klingenspitze nach unten zeigend.
Unsere Hölzer benötigen etwas Pflege. Sie stammen aus Deutschland und Europa und sind – klimatisch bedingt – nicht so dicht gewachsen wie z.B. tropische Hölzer und somit auch nicht ganz wasserresistent. Dafür haben sie sehr schöne, unvergleichliche Maserungen.
Diese Maserungen und Farbschattierungen kommen besonders zur Geltung, wenn das Holz von Zeit zu Zeit mit einem natürlichen Holzpflegeöl z. Bsp. Olivenöl eingerieben wird.